CareCall
Das Kommunikationssystem Hospicom CareCall®
für Betreutes Wohnen, Seniorenresidenzen und Alten-
Mit Hospicom CareCall®, einem modular auf-
Das Kommunikationsystem Hospicom CareCall® arbeitet parallel über die normale Telefonleitung mit jeder modernen Telefon-
Neben dem Wegfall spezieller Verkabelung bietet dies zusätzlich den Vorteil, dass bei Ausfall der Nebenstellenanlage die Notruf-
Für die Sprachkommunikation wurde eine einheitliche Ebene zwischen Hospicom CareCall® und Telefon-
Alle Funktionen eines Standard-
Die Hospicom CareCall®-
Das Leitungsnetz ist als BUS-
Als Anschlusseinheiten werden Standard-
10 Argumente für Hospicom CareCall©
1.
Sicherheit hat höchste Priorität für Senioren, Pflegekräfte und Verwaltung
-
CareCall© arbeitet auch ohne Unterstützung durch die Telefonanlage absolut sicher, d.h. jeder Ruf bzw. Notruf wird gemeldet und dokumentiert
-
Alle Anlagenteile sowie das Leitungsnetz werden permanent überwacht -
Selbstüberwachung mit Meldefunktion -
Dezentraler Systemaufbau garantiert abgestufte Sicherheit, daher kein Gesamtausfall
Ihre Bewohner sollen sich jederzeit sicher und wohl fühlen.
2.
Vier Bereiche -
-
Betreutes Wohnen und Wohnen mit Service
-
Seniorenheime und Residenzen
-
Alten-
/ Pflegeheime -
Kur-
und Reha- Kliniken - bringt hohen Investmentschutz und ist vorbereitet für künftige Telefontechnik.
3.
Nutzung bestehender und moderner Infrastrukturen
-
Zukunftssicher durch Unterstützung verschiedener Netzwerktopologien wie Stern-
, Ring- oder vermaschte Netze sowie Strukturierte Verkabelung -
Raumweise Sanierung durch modulare Auf-
und Ausbaufähigkeit -
Verwendung handelsüblicher Standard-
Steckvorrichtungen RJ45 2x8/8 -
Steckbare Ausführung aller Anlagenkomponenten
-
bedeutet keine Abhängigkeit von Herstellern und bringt damit Zukunftssicherheit für eine beliebige Nutzung der Infrastruktur als PC-
Netzwerk für Telefon und Rufsystem
4.
Stufenlose Ausbaumöglichkeit des Komfortstandards für Bewohner/Personal
-
Nachfrageorientierte Systemfunktionen mit Ausbaumöglichkeit nach DIN 41050/VDE 0834
-
Anschaltung beliebiger Telefone, je nach den Anforderungen der Bewohner und des Personals
-
Vorhandene analoge-
, systemgebundene- , digitale- bzw. ISDN- , LAN- sowie seniorengerechte Telefone lassen sich problemlos anschalten -
bringt maximale Flexibilität; kommt nur zum Einsatz, wo Bedarf besteht und orientiert sich dabei an den Wünschen von Bewohnern und Personal.
5.
Unterstützung der Organisation durch Sprachkommunikation
-
Anzeige der Telefon-
Rufnummern in Verbindung mit der Anzeige des Rufortes -
Zuordnung von Telefonnummern zu Ruforten ermöglicht individuelle Sprachkommunikation auf der Basis von Telefonanlagen
-
Freisprechen zu Bewohnern oder Personal je nach Ausbaustufe der Telefonanlage / -
endgeräte -
Durchsagemöglichkeit an Teilnehmergruppen je nach Ausbaustufe der Telefonanlage / -
endgeräte -
erleichtert den Ablauf und spart Zeit und Wege
6.
Konfiguration der Systemparameter nach individuellen Anforderungen
-
Automatische Wiederholung von Rufen, die nach Quittierung nicht bearbeitet wurden
-
Gruppen-
oder Bereichspflege lassen sich individuell auf die Einrichtung abstimmen -
Automatische Selbst-
Konfiguration der Endgeräte nach Wechsel oder Austausch -
Lautstärke der akustischen Signalisierung in acht Stufen individuell einstellbar
Sie entscheiden und konfigurieren selbst den Ablauf und die Organisation
7.
Zentrale Konfiguration bzw. Fernkonfiguration aller Endgeräte
-
Einsparung aufwendiger Serviceeinsätze vor Ort
spart Zeit und Geld, von denen Sie und Ihre Bewohner profitieren
8.
Offene Schnittstellen zu Hard-
-
Protokollierung, Dokumentation und Statistik-
Funktionen zu Funktionsabläufen für alle Rufe, Ruffrequenz, Rufartenanalyse und Anwesenheiten -
Sekundengenaue Ermittlung der Reaktions-
/ Wegezeiten zwischen Rufauslösung, Quittierung und Abstellung -
Anwesenheitszeiten des Personals bei Bewohnern werden sekundengenau erfasst
-
Anzeige individueller Bewohnerdaten nach Rufauslösung mit Angabe der letzten Medikation und Vitalwerte sowie Angaben zu Angehörigen und behandelndem Arzt
-
Hinterlegung von frei programmierbaren Maßnahmenkatalogen als Monitoranzeige am PC-
Arbeitsplatz -
zu allen Rufereignissen lassen sich Leistungskommentare eingeben und abspeichern und weiterverarbeiten durch Kopplung an Heimverwaltungssoftware
9.
Optimierung von Arbeitsabläufen
-
Optische und akustische Signalisierung von Rufart und Rufort an jedem CareCall Endgerät (Point to Point) bedeutet optimale Ablauforganisation
-
Weiterleitung der Rufinformation mit „gleicher Anzeige“ auf Pager oder DECT (Funk) Telefone, bedeutet leichte Wiedererkennung und ständige Erreichbarkeit des Personals
-
Zeit-
und Wege- Optimierung für das Personal durch Fernabstellenabfragbarer Rufe
10.
Leistungsfähigkeit der CareCall Systemkomponenten...
-
Stations-
/Gruppenübergreifende Weiterleitung von Nachrichten an definierte Personenkreise -
Endgeräte mit seniorengerechter Folientastatur als Tisch-
oder Wandgeräte -
Einheitliches Endgerät für Bewohner und Personal
-
Ortunabhängige Platzierung aller CareCall Endgeräte
-
Rufauslösung mittels verschiedener Funksender oder Ruf-
Einheiten -
Vielseitige optische Signalisierungsmöglichkeiten mittels Zimmer-
Signalleuchte, Stations- Display, Tableau - Anzeige... -
Zimmer-
Signalleuchte mit Selbstlernfunktion und nahezu unbegrenzter Lebensdauer -
Einfaches Rufmanagement über Display in jedem Endgerät und in Flurbereichen
-
Parallele, grafische Anzeige von Rufen und Anwesenheiten mittels Tableau -
Anzeige